Sonntagsgruß
„Unser Freund heißt Jesus Christ, weil er immer bei uns ist." Fröhlicher Kindergesang nebenan aus der Umkleidekabine in einem Bekleidungsgeschäft. „Mama, das haben wir heute im Kindergarten gesungen." Und schon ging es weiter: „Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag, ja…".
Beim letzten Abendmahl sagte Jesu vor dem Brotessen: „Das ist mein Leib. Das ist mein Blut. Tut dies zu meinem Gedächtnis" Er sagte seinen Freunden, dass er selbst in dem Brot und in dem Wein ist. Jesus selbst hat seinen besten Freunden und uns versprochen, dass er da ist. Und das feiern wir an Fronleichnam. Deshalb tragen wir in diesen Tagen - rund um Fronleichnam – Jesus in Gestalt einer Hostie – durch unsere Straßen. Wir zeigen so unsere Freundschaft zu Jesus. Wir bezeugen auf diese Weise unseren Glauben: Seht her, das ist Jesus. Der aus Liebe für uns Menschen gestorben ist.
„… Samstag und dann Sonntag immer ist er da" so heißt es in dem Kinderlied weiter. Beziehungen soll man pflegen, so heißt es im Volksmund. Das gilt auch für unsere Beziehung zu Gott. Ich wünsche, dass es Ihnen in Ihrem Alltag immer wieder gelingt, Zeit zu finden für ein Treffen mit Gott.
Jutta Rademacher, Vorsitzende des Pfarreirates